Preise transparent gemacht

Wir halten es einfach: pro Bahn pro Stunde. Leihschuhe separat. Unter der Woche günstiger, am Wochenende stärker gefragt. Wer flexibel ist, spart. Wer feste Zeiten braucht, bucht frühzeitig.

Richtwerte

Die folgenden Werte helfen bei der Planung. Je nach Auslastung und Tageszeit können Preise abweichen. Wir bestätigen den exakten Betrag bei der Reservierung, damit keine Überraschungen entstehen.

ZeitraumPreis pro Bahn / StundeLeihschuheEmpfohlene Gruppengröße
Montag – Donnerstag tagsüberab 24 €2,50 € pro Person4–6 Personen
Montag – Donnerstag abendsab 28 €2,50 € pro Person4–6 Personen
Freitag – Sonntag & Feiertageab 32 €2,50 € pro Person4–6 Personen

Wir empfehlen maximal sechs Spielerinnen und Spieler pro Bahn. So bleibt das Tempo angenehm und niemand wartet ewig. Für Kinder aktivieren wir auf Wunsch Banden, damit jeder Wurf zählt. Leichte Kugeln sind vorhanden.

Reservieren – so geht's stressfrei

Ob kleines Treffen oder größere Gruppe: Eine kurze Anfrage reicht. Wir bestätigen Uhrzeit, Anzahl der Bahnen und nennen den Endpreis vorab – schriftlich und verbindlich.

Online-Anfrage

Online-Anfrage

Datum, Startzeit, Anzahl der Personen. Mehr brauchen wir nicht. Wer flexibel ist, kann Alternativen angeben. Wir antworten schnell – in der Regel am selben Tag.

Zur Reservierung
Vor Ort

Vor Ort

Spontanbesuche sind möglich, solange es freie Bahnen gibt. An der Theke sagen wir offen, wie lange es dauert. Wer warten möchte, bekommt einen Platz an der Bar.

Zur Bar
Tipps

Tipps für Einsteiger

Leichtere Kugel wählen, Stand stabil halten, Handgelenk nicht verkrampfen. Wir zeigen es kurz vor Ort. Ziel ist Spaß – nicht Perfektion in der ersten Runde.

Gruppenberatung

Wissenswert vor dem Spiel

Bitte eigene Socken mitbringen, das beschleunigt die Ausgabe der Leihschuhe. Getränke dürfen nicht auf die Anlauffläche. Kugeln niemals auf die Holzfläche werfen, sondern sauber rollen lassen – das schont Material und Nerven. Kinder spielen am besten mit 6–8 Pfund, Erwachsene starten häufig bei 10–12 Pfund. Wer Rücken- oder Schulterprobleme hat, nimmt eine Nummer leichter und konzentriert sich auf eine saubere Bewegung. Wir helfen gerne, bevor Frust entsteht.

Für Turniergruppen gilt: Wir halten die Bahnen frühzeitig bereit, erklären die Hausregeln und lassen bewusst Pausen zwischen den Slots, damit niemand gedrängt wird. Getränke können gesammelt abgerechnet werden. Bei Firmen stellen wir gerne Gutscheine aus, wenn das Budget zentral läuft. Alles, was wir besprechen, halten wir schriftlich fest. Das gibt Sicherheit auf beiden Seiten.

Ausführlicher Leitfaden für Ihren Besuch

Viele unterschätzen, wie sehr ein paar Basics den Abend verändern. Wer mit sechs Personen startet und nur eine Bahn bucht, wird zwangsläufig wenig spielen. Zwei Bahnen sind ab acht Personen sinnvoll, damit alle im Fluss bleiben. Auch die Startzeit hat mehr Einfluss, als man denkt. Wer pünktlich beginnt, hat die volle Stunde. Fünfzehn Minuten später zu kommen, klingt nach wenig, nimmt aber spürbar Runden weg. Wir erinnern im Bestätigungsmail an diese Punkte, nicht um zu belehren, sondern um Frust zu vermeiden.

Ein weiterer Klassiker: Die falsche Kugel. Zu schwer führt zu verkrampften Würfen, zu leicht hinterlässt kaum Kontrolle. Besser ist es, zwei Gewichte zu testen und nach drei Würfen zu entscheiden. Bei Kindern lohnt es sich, die Banden anzuschalten, statt am Ende enttäuschte Gesichter zu haben. Es ist keine Schummelei, sondern eine sinnvolle Hilfe, damit sie am Spiel bleiben. Wer ambitionierter spielen möchte, kann die Banden einfach deaktivieren. Wir stellen das ein, ohne großen Aufwand.

Beim Essen setzen wir auf unkomplizierte Gerichte, die man nebenbei essen kann, ohne die Bahn zu blockieren. Burger, Flammkuchen, Salate, Fingerfood. Vegetarische und vegane Optionen sind dabei, damit niemand ausgeschlossen wird. Servicezeiten sprechen wir mit größeren Gruppen ab, damit die Küche nicht alles gleichzeitig serviert und Teller kalt werden. Wenn Sie Allergien haben, sagen Sie kurz Bescheid. Wir schauen, was passt, statt pauschal abzuwinken.

Und ja, Preise sind ein Thema. Deswegen schreiben wir sie klar, nennen Zuschläge zu Stoßzeiten und halten Reservierungen verlässlich. Wer absagen muss, tut das so früh wie möglich. Dann geben wir die Bahn frei, und jemand anderes freut sich. Am Ende geht es darum, einen guten Abend zu haben – mit Menschen, die einem wichtig sind. Wir liefern den Rahmen. Sie bringen die Stimmung. So wird aus einer Runde Bowling ein Stück Berlin, das man gerne wiederholt.